Sprachwissenschaft
- Einfach Alpha! geringe Literalität beachten - sprachliche Hürden abbauen
- daf-immersion.de
- Erasmus+ Projekt INCLUDEED
- Erasmus+ Strategic Partnership Projekt PLURICLIL
- Erasmus+ Projekt XCELING
- Arbeitsgruppe (AG) Aspekt
- Entwicklung von Lehrkonzepten im Bereich Deutsch als Zweitsprache für die Heidelberger Lehrerbildung (HeiEducation, PLACE)
- Konzeptualisierung und Versprachlichung von Ereignissequenzen
- Langzeitstudie zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache durch Seiteneinsteiger (Erwerbsbeginn 6–8 Jahre) – Junior-Professorenprogramm
- Lernsoftware
- Linguistic knowledge underlying information structure
- Rolle des impliziten Sprachwissens bei der Informationsorganisation: typologische Merkmale des Japanischen und des Deutschen und deren Implikationen für die Sprachproduktion
- Sprachförderung in Vor- und Grundschulalter
- Sprachstandsermittlung bei Kindern mit Migrationshintergrund
- Utterance structure in context: first and second language acquisition in a cross-linguistic perspective
- Intercultural Business Communication
Literatur- und Kulturwissenschaft
- Adelssemantik und Landschaftsprojektion in der Frühen Neuzeit und in der Ära der Romantik
- Adolf Endler: Zwei Versuche über Georgien zu erzählen. Erweiterte Neuausgabe
- Field of focus 3: Edition und Kommentierung von Garlieb Merkels „Wannem Ymanta. Eine lettische Sage.“ (1802)
- Fiktionalität und Faktizität in der Literatur des 20. Jahrhunderts
- Germanistische Bibliographie Polen
- Historisch-Kritische Ausgabe der Briefwechsel Ludwig Tiecks
- Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt