Erasmus-Informationen für "Outgoing" des IDF

Die Ausschreibung für ein Erasmus-Stipendium erfolgt einmal im Jahr für das Winter- und Sommersemester des nächsten akademischen Jahres. Bei Interesse an einem Erasmus-Austausch sollten Sie die Informationsveranstaltung, jeweils Mitte Dezember, besuchen (bitte beachten Sie die Aushänge). Das Bewerbungsprozedere muss bis April für das folgende akademische Jahr abgeschlossen sein, unabhängig davon, ob der Erasmusaufenthalt im Wintersemester oder erst im darauf folgenden Sommersemester beabsichtigt ist, d. h. für das SS 2025 müssen Sie sich bereits bis Februar 2024 beworben haben!

I Bewerbungsvoraussetzungen

Formale Voraussetzung: Bewerben können sich alle Vollzeit-Studierenden der Universität Heidelberg. Die Partneruniversitäten akzeptieren i.d.R. Studierende ab dem 3. Fachsemester. Studierende mit Heimatländern außerhalb der EU sollten auf Visabeschränkungen achten.

Inhaltliche Voraussetzung für eine Bewerbung sind fachliche Eignung und Kompetenz in der Sprache des Gastlands. (s. Informationen zum Lehrangebot der Partneruniversitäten)

Für die sprachliche Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt sind ein Tandem bzw. die entsprechenden Sprachkurse des Zentralen Sprachlabors empfehlenswert.

II Bewerbungsprozedere

Im ersten Schritt bewerben Sie sich bis spätestens 13. Februar formlos mit folgenden Unterlagen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • kurzes Motivationsschreiben zu den Gründen für Ihren Auslandsaufenthalt
  • Kopien von Ihren bisherigen Leistungsnachweisen oder Transkript
  • Sprachnachweise (Abiturzeugnis, Sprachzeugnisse, etc)


Senden Sie die Unterlagen bitte an Brigitte Ströde, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Plöck 55, Zimmer 123. Zu Fragen und zur weiteren Beratung stehen die Sprechstunden zur Verfügung. E-Mail: stroede@idf.uni-heidelberg.de

Allgemeine Auskünfte zum Erasmus-Austausch erhalten Sie auch bei Frau Alexandra Braye im Dezernat für Internationale Beziehungen, Seminarstr. 2, E-Mail: braye@zuv.uni-heidelberg.de.

Die Auswahl erfolgt bis Anfang März, worüber Sie per E-Mail informiert werden. War Ihre Bewerbung erfolgreich, registrieren Sie sich online, womit Sie Ihren Erasmus-Platz verbindlich annehmen. Außerdem erstellen Sie ein Learning Agreement, das Sie von Ihrer Fachkoordinatorin unterschreiben lassen. Im Anschluss daran werden Sie an die Partneruniversität und das dortige Akademische Auslandsamt als Erasmus-Studierende*r gemeldet. Weitere Informationen erhalten Sie dann direkt von der Gasthochschule.

Informationen zum Lehrangebot der Gasthochschulen

  • In Budapest, Turku, Barcelona, Ankara, Thessaloniki besteht die Möglichkeit, Deutschunterricht an Gymnasien (Budapest) oder an der Gasthochschule in Tutorien zu erteilen und so Berufserfahrung zu sammeln. Die Veranstaltungen können für das Teilgebiet "Didaktik des Deutschen als Fremdsprache" angerechnet werden.
  • Einige der Partnerhochschulen bieten Kurse in Interkultureller Kommunikation bei gleichzeitiger Einführung in ihren Kulturraum an – eine geeignete Vertiefung für Studierende im Profil IKK.
  • In Ungarn und Tschechien lässt sich das Germanistikstudium, aber auch die Philologie des eventuellen Zweitfachs, nahtlos fortsetzen, denn die Veranstaltungen werden auf Deutsch bzw. in der Sprache des anderen Fachs gehalten.
  • In Norwegen und Finnland werden zahlreiche Veranstaltungen auf Englisch angeboten, so dass auch hier - wie in Ungarn - Kenntnisse der Sprache des Gastlands nicht zum Studium erforderlich sind. Für den Alltag und aus Interesse an der Sprache des Gastlands wird aber empfohlen, Sprachkurse vor Semesterbeginn oder studienbegleitend zu besuchen.

IV. Termine

Die nächste Informationsveranstaltung am IDF für Erasmus-Outgoing findet am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 13:30 Uhr in Raum 109 statt.