Exkursionen sind integraler Bestandteil unserer Veranstaltungen und ermöglichen den Studierenden, wichtige Archive, Museen und kulturelle Einrichtungen auch im Hinblick auf künftige Forschungs- und Arbeitsstätten kennenzulernen.
Dokumentation
- WS 22/23: Exkursion ins „Deutsche Romantikmuseum“ Frankfurt a.M.
- WS 19/20: HS „Texte, Bilder, Objekte – Formen literarischer Bild- und Objektbeschreibungen bei Kermani, de Waal und MacGregor“ (zusammen mit Dr. Martina Engelbrecht): Exkursion nach Wien u.a. mit Besuch des Jüdischen Museums („Die Ephrussis. Eine Zeitreise“) und des Kunsthistorischen Museums („Caravaggio & Bernini“)
- SS 19: PS „Heidelberg-Gedichte“: Exkursion u.a. auf das Heidelberger Schloss und ins Universitätsmuseum Heidelberg
- WS 18/19: HS „(Unterhaltungs-)Theater um 1800: Goethe, Schiller, Kotzebue“: Exkursionen ins Schillerhaus Mannheim sowie in die Theatersammlung der Reiß-Engelhorn-Museen Mannheim
- SS 2018: HS „Literatur und Gartenkunst der Goethezeit“ (zusammen mit Dr. Martina Engelbrecht): Exkursionen in den Schlossgarten Schwetzingen und ins ‚Gartenreich Dessau-Wörlitz‘
- WS 17/18: HS „Klassiker der internationalen Kinder- und Jugendliteratur“: Exkursion in die Internationale Jugendbibliothek München (Blutenburg)
- SS 17: PS „Eduard Mörike“: Exkursion ins Deutsche Literaturarchiv Marbach mit Besuch der Ausstellungen und Führung durchs Archiv
- WS 16/17: HS „Italienbilder der Goethezeit“ Exkursionen in die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und ins Kunsthistorische Museum Heidelberg
- SS 16: HS „Internationale Lyrik für Kinder“: Exkursion in die Internationale Jugendbibliothek München (Blutenburg)
PS „Heidelberg-Gedichte. Lyrik, Stadt- und Kulturgeschichte“. Exkursionen u.a. auf das Heidelberger Schloss, ins Universitätsmuseum und ins Kurpfälzische Museum