Einfach Alpha! geringe Literalität beachten - sprachliche Hürden abbauen

Verbundprojekt der Universität Heidelberg und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

 

Das Projekt Einfach Alpha! nimmt sprachliche Hürden für gering Literalisierte in den Blick. Es analysiert fachsprachliche Materialien für die berufliche Ausbildung und Qualifikation. Sprachliche Vereinfachungen werden zunächst empirisch evaluiert und dann in der Praxis erprobt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Katalogs sprachlicher Vereinfachungen, die die Erfolgschancen von gering Literalisierten in berufsbezogenen Maßnahmen erhöhen. Die Ergebnisse werden für die Anwendung aufgearbeitet.

Förderzeitraum: 01.06.2021 - 31.05.2024

Team in Heidelberg:

Kooperation Münster:

Aktuelles

Ghobeyshi, A., Olszycka, C., Pappert, S. & Feldmeier García, A. (2023). Sprachliche Hürden in der beruflichen Bildung ‐ eine Studie zum angeleiteten Lauten Denken. 22. Hochschultage Berufliche Bildung, Universität Bamberg.

Olszycka, C., Feldmeier García, A., Ghobeyshi, A. & Pappert, S. (2023). Thinking aloud and reading time experiments: Using qualitative and quantitative methods to investigate reading processes in heterogenous groups with low-literate participants. Language and Literacy Acquisition of Adults in the Context of Migration, Multilingualism, and Second Language Learning, Universität Jena. 

Vorträge

Olszycka, C. & Pappert, S. (2022). Bildungs- und Fachsprache in Unterrichtsmaterialien berufsbildender Schulen – ein Korpus zur Ermittlung sprachlicher Spezifika und sprachlicher Hürden. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Wien.

Ghobeyshi, A., Olszycka, C., Pappert, S. & Feldmeier-García, A. (2022). Fachliche Zugänge durch sprachliche Vereinfachungen: Ein Beitrag zur Erhöhung des Bildungserfolgs. Sprache als Schlüssel - wozu? Bildungserfolg im Fokus. Universität Bamberg.

Olszycka, C. & Pappert, S. (2022). Language barriers for adolescents and adults with low literacy: A corpus of written texts used in professional education. AG 11: Adaptive linguistic complexity: readability, developmentally proximal input, alignment, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Tübingen.