
Das Projekt Einfach Alpha! nimmt sprachliche Hürden für gering Literalisierte in den Blick. Es analysiert fachsprachliche Materialien für die berufliche Ausbildung und Qualifikation. Sprachliche Vereinfachungen werden zunächst empirisch evaluiert und dann in der Praxis erprobt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Katalogs sprachlicher Vereinfachungen, die die Erfolgschancen von gering Literalisierten in berufsbezogenen Maßnahmen erhöhen. Die Ergebnisse werden für die Anwendung aufgearbeitet.
Förderzeitraum: 01.06.2021 - 31.05.2024
Team in Heidelberg:
- PD Dr. Sandra Pappert
- Carolina Olszycka
- Hannah Blochwitz, Fenja Plate und Luis Bleitner
- Ehemalige: Mareike Meyer, Lieke Adams und Chen Chen
Partner Heidelberg:
Kooperation Münster:
- Dr. Alexis Feldmeier García
- Askan Ghobeyshi
- Projektseite an der Universität Münster
Aktuelles
Olszycka, C. & Pappert, S. (2022). Bildungs- und Fachsprache in Unterrichtsmaterialien berufsbildender Schulen – ein Korpus zur Ermittlung sprachlicher Spezifika und sprachlicher Hürden. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Wien.
Vorträge
Ghobeyshi, A., Olszycka, C., Pappert, S. & Feldmeier-García, A. (2022). Fachliche Zugänge durch sprachliche Vereinfachungen: Ein Beitrag zur Erhöhung des Bildungserfolgs. Sprache als Schlüssel - wozu? Bildungserfolg im Fokus. Universität Bamberg.
Olszycka, C. & Pappert, S. (2022). Language barriers for adolescents and adults with low literacy: A corpus of written texts used in professional education. AG 11: Adaptive linguistic complexity: readability, developmentally proximal input, alignment, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Tübingen.


