Vergleichende Sprachwissenschaft

Bildquelle [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pieter_Bruegel_the_Elder_-_The_Tower_of_Babel_(Vienna)_-_Google_Art_Project.jpg]

Was ist Vergleichende Sprachwissenschaft?

Beim Sprachenlernen merkt man, dass sich die zu lernende Sprache und die eigene Sprache in bestimmten Bereichen ähneln, oder auch, dass sie sich voneinander unterscheiden. 

Die Vergleichende Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten von Sprachen und mit den Unterschieden. Am IDF wird das Deutsche mit anderen Sprachen verglichen, und es wird die Wechselwirkung zwischen Sprache und Kognition betrachtet:

  • Wie unterscheiden sich das Deutsche und zum Beispiel das Mandarinchinesische in der Grammatik? Finden sich auch Gemeinsamkeiten?
  • Haben linguistische Kategorien eine „psychologische Realität“?
  • Hängt nur das Sprechen vom Denken ab, oder hängt auch das Denken vom Sprechen ab?

 

Inwiefern ist Vergleichende Sprachwissenschaft für die Sprachdidaktik interessant?

Sprachwissenschaftliches Wissen wird benötigt, um den Lerngegenstand Sprache exakt zu erfassen und besondere Herausforderungen für die Lernenden zu erkennen. Hier setzt die Forschung am IDF an, die auf eine gesellschaftliche Nutzung der Ergebnisse abzielt:

  • Wie kann individuelle Mehrsprachigkeit gefördert werden?
  • Wie wirkt sich Mehrsprachigkeit auf schulisches Lernen aus?
  • Was macht Texte für mehrsprachige Leser*innen leicht oder schwer zu lesen und zu verstehen?

Wie kann ich Vergleichende Sprachwissenschaft am IDF studieren?

Sprachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen mit vergleichender oder typologischer Perspektive werden schon im Rahmen des Bachelorstudiengangs Germanistik im Kulturvergleich mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft angeboten. 

In den Masterstudiengängen Germanistik im Kulturvergleich mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache ist das Modul „Sprachen im Vergleich“ Pflicht. Im Masterstudiengang Germanistik im Kulturvergleich mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft kann das Profil „Sprache und Kognition“ gewählt werden. 

Was kann ich beruflich machen, wenn ich Vergleichende Sprachwissenschaft studiert habe?

Das Studium qualifiziert für eine Karriere in der Wissenschaft. Als Experte*in für sprachliche Diversität kann man das erworbene Wissen zudem in den Bereichen Bildung, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit auf gesellschaftliche Herausforderungen anwenden. Dass man ganz konkret gelernt hat, wie man empirische Studien plant, durchführt und die Ergebnisse analysiert, ist in fast allen Branchen nutzbar.