Erasmus-Informationen für "Incoming" am IDF

Im Rahmen der ERASMUS-Partnerschaften der Ruprecht-Karls-Universität hat das Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF) einen Austausch von Studierenden und Dozierenden mit neunzehn Universitäten europäischer Nachbarländer vereinbart, der von dem Programm der Europäischen Union geförderten wird. Das IDF steht nicht nur den Studierenden seiner Austauschpartner offen, sondern auch denjenigen Erasmusstudierenden, die über die Partnerschaften anderer Institute nach Heidelberg kommen.

 

Erasmus-Koordinatorin des IDF: Brigitte Ströde
Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
Plöck 55
D-69117 Heidelberg

Tel.: (06221) 547552
E-Mail: stroede@idf.uni-heidelberg.de

Das Studium am IDF

Mit dem dreijährigen Bachelor-Studiengang „Germanistik im Kulturvergleich“ bietet das IDF deutschen und zu einem sehr großen Teil auch ausländischen Studierenden eine fundierte Ausbildung in der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Dabei werden besonders sprachvergleichende und interkulturelle Aspekte berücksichtigt. Ergänzt werden die Fachwissenschaften durch berufsorientierende Bereiche wie „Didaktik für Deutsch als Fremdsprache“ und „Interkulturelle Kommunikation“. Das Studium kann mit dem zweijährigen Masterstudium „Germanistik im Kulturvergleich“ weitergeführt werden.

Das Studienangebot umfasst die Komponenten

  • Fachwissenschaftliche Kernbereiche: Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft
  • Ergänzende Fächer: Kulturwissenschaft und Angewandte Linguistik/Sprachpraxis
  • Berufsorientierende Fächer: Didaktik und Interkulturelle Kommunikation


Die Studiengänge bilden für Arbeitsgebiete wie Deutsch als Fremdsprache, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in internationalen Unternehmen, Tätigkeiten in Kultureinrichtungen sowie Medienarbeit aus.

Das Studium für Erasmus-Studierende

Erasmus-Studierende können im Allgemeinen sowohl an den Veranstaltungen des BA-Studiengangs als auch an den Veranstaltungen des MA-Studiengangs teilnehmen, wenn sie die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen mitbringen. Für ein Vollstudium werden erhöhte Deutschkenntnisse verlangt (mind. 78% der DSH oder TestDaF 5454).

Neben den regulären BA-und MA-Lehrveranstaltungen stellt das Institut ein zusätzliches Lehrangebot in der Sprachpraxis bereit, das die speziellen Bedürfnisse von Austauschstudierenden berücksichtigt. Es zielt vor allem darauf ab, studienrelevante sprachliche Kompetenzen der Studierenden im schriftlichen und mündlichen Gebrauch des Deutschen, bei der Textproduktion, bei Diskussionen und Vorträgen zu erweitern. Voraussetzung ist ein Sprachniveau von mindestens B1 GeR. Dieses Lehrangebot für Kurzzeitstudierende wird ergänzt durch zusätzliche Lehrveranstaltungen in der Literatur- und Kulturwissenschaft. Bitte informieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis unter Lehrangebot für Kurzzeitstudierende.

Beachten Sie bitte, dass dieses Lehrangebot sehr stark nachgefragt ist, so dass ggf. zu Semesterbeginn die Plätze in den Veranstaltungen ausgelost werden müssen. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.

Beachten Sie bei der Wahl außerhalb des „Lehrangebots für Kurzzeitstudierende“ bitte die Hinweise zum Anmeldeverfahren.

Gaststudierende, deren Deutschniveau unter B1 GeR liegt, können sich an das Internationale Studienzentrum der Universität Heidelberg wenden, das entsprechende Sprachkurse anbietet.

Allgemeine Informationen für Austauschstudierende

Beachten Sie bitte, Ihr Learning Agreement und Ihr transcript of records können nur von dem*der Fachkoordinator*in des Instituts unterschrieben werden, mit dem Ihre Universität eine Erasmus-Partnerschaft hat.