
Wir suchen Teilnehmer für eine nicht-invasive MEG-Studie zur Sprachverarbeitung
(posted: 5. Juni 2025)
Projekt: DIE NEURONALEN GRUNDLAGEN DER WAHRNEHMUNG VON VOKALLÄNGEN IN MUTTER- UND ZWEITSPRACHLERN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Teilnahmevoraussetzungen:
- 18-65 Jahre
- Muttersprache: Deutsch oder Mandarin
Ausschlusskriterien:
- Neurologische/psychiatrische Erkrankungen
- Konsum zentral wirkender Medikamente oder Drogen
- Hörverlust
- Metallimplantate (z.B. Retainer, Zahnspange, Piercings, Glukosemonitor)
- Klaustrophobie
Dauer: 2h (inkl. Vorbereitungszeit)
Vergütung: 15€/h
Kontakt: Elizaveta Savina, elizaveta.savina@stud.uni-heidelberg.de
Sprache und Emotionen
An diesem Experiment können nur deutsche Muttersprachler teilnehmen (Sie haben Deutsch gelernt bevor Sie eingeschult wurden). Genaue Anweisungen darüber, was zu tun ist, erhalten Sie unter dem Link unten. Notieren Sie sich am Ende des Experiments Ihre Versuchspersonen ID oder machen Sie einen Screenshot, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Teilnahme benötigen. Es können VP-Stunden erworben werden.
https://www.hulclab.eu/experiments/LASA2_X/german_web_cj.html
Kontakt: PD Dr. Johannes Gerwien, gerwien@idf.uni-heidelberg.de
Studienportal
Melden Sie sich beim Studienportal an und nehmen Sie an interessanten Experimenten teil! Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur empirischen Forschung.
Die Anmeldung ist kostenlos und für jeden möglich. Bei vielen, aber nicht bei allen Studien erhält man eine kleine Belohnung, entweder in Form von Geld, Gutscheinen, der Teilnahme an Verlosungen oder anderen kleinen Geschenken. Standardmäßig gibt es aber in den meisten Fällen Versuchspersonenstunden - ein Nachweis über die Teilnahme an einer Studie, der in manchen Studiengängen zum Pflichtprogramm gehört.
Nach der Anmeldung werden Sie regelmäßig über aktuelle Studein per Email informiert. Sie können sich jederzeit selbstständig wieder abmelden.
Hier geht es zum Studienportal: Link