Online-Experiment zur Sprachverarbeitung bei Lernern des Deutschen

(posted: 10 Juni 2025)

Für ein MA-Projekt werden Muttersprachler*innen und Nicht-Muttersprachler*innen des Deutschen (einschließlich Niveau B1 und höher) über 18 Jahre gesucht, die an einem Experiment zur deutschen Sprache teilnehmen möchten.

Das Experiment wird zu Hause am eigenen Computer/Laptop durchgeführt und wird nicht länger als 30 Minuten in Anspruch nehmen. 

Bitte melden Sie sich bei Andrea Sabio: andreasabioprada@gmail.com

 

Wir suchen Teilnehmer für eine nicht-invasive MEG-Studie zur Sprachverarbeitung

(posted: 5. Juni 2025)

Projekt: DIE NEURONALEN GRUNDLAGEN DER WAHRNEHMUNG VON VOKALLÄNGEN IN MUTTER- UND ZWEITSPRACHLERN DER DEUTSCHEN SPRACHE

Teilnahmevoraussetzungen:

  •  18-65 Jahre
  •  Muttersprache: Deutsch oder Mandarin

Ausschlusskriterien:

  •   Neurologische/psychiatrische Erkrankungen
  •   Konsum zentral wirkender Medikamente oder Drogen
  •   Hörverlust
  •   Metallimplantate (z.B. Retainer, Zahnspange, Piercings, Glukosemonitor)
  •   Klaustrophobie

Dauer: 2h (inkl. Vorbereitungszeit)

Vergütung: 15€/h

Kontakt: Rozalia Haxhibeqiri, st324@stud.uni-heidelberg.de

Studienportal

Melden Sie sich beim Studienportal an und nehmen Sie an interessanten Experimenten teil! Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur empirischen Forschung.

Die Anmeldung ist kostenlos und für jeden möglich. Bei vielen, aber nicht bei allen Studien erhält man eine kleine Belohnung, entweder in Form von Geld, Gutscheinen, der Teilnahme an Verlosungen oder anderen kleinen Geschenken. Standardmäßig gibt es aber in den meisten Fällen Versuchspersonenstunden - ein Nachweis über die Teilnahme an einer Studie, der in manchen Studiengängen zum Pflichtprogramm gehört.

Nach der Anmeldung werden Sie regelmäßig über aktuelle Studein per Email informiert. Sie können sich jederzeit selbstständig wieder abmelden. 

Hier geht es zum Studienportal: Link

Nach oben