C. Teilgebiet Literaturwissenschaft
Grundstudium | |||||
Hauptfach | Nebenfach | ||||
1. Semester | Vorlesung Grundkurs Literaturwissenschaft, Teil I * |
2 Std. 2 Std. |
Vorlesung | 2 Std. | |
2. Semester | Grundkurs Literaturwissenschaft, Teil II* Lektürekurs (Goethezeit) |
2 Std. 2 Std. |
Grundkurs Literaturwissenschaft, Teil I | 2 Std. | |
Orientierungsprüfung | |||||
3. Semester | Vorlesung Proseminar |
2 Std. 2 Std. |
Grundkurs Literaturwissenschaft, Teil II * | 2 Std. | |
4. Semester | Proseminar Lektürekurs (Gegenwartsliteratur) |
2 Std. 2 Std. |
Proseminar Lektürekurs (Gegenwartsliteratur) |
2 Std. 2 Std. |
|
Benotete Scheine: | Benotete Scheine: | ||||
Grundkurs, 2 Proseminare | Grundkurs, Proseminar | ||||
* Der Grundkurs Literaturwissenschaft kann auch in einem Semester als
vierstündige Veranstaltung besucht werden, muss aber im Hauptfach nach dem zweiten
Semester absolviert sein. Falls die Orientierungsprüfung im Nebenfach Literaturwissenschaft erfolgt muß der vierstündige Grundkurs ebenfalls nach dem 2.Semester absolviert sein. |
|||||
Zwischenprüfung | |||||
Hauptstudium | |||||
Hauptfach | Nebenfach | ||||
5. Semester | Seminar A: Literaturgeschichte I (Gattungen/Autoren) |
2 Std. | Seminar A: Literaturgeschichte I (Gattungen/Autoren) |
2 Std. | |
6. Semester | Seminar B: Literaturgeschichte II (Gattungen/Autoren) |
2 Std. | Seminar B: Literaturgeschichte II (Gattungen/Autoren) |
2 Std. | |
7. Semester | Seminar C: Literaturtheorie oder Literaturkritik | 2 Std. | --- | --- | |
8. Semester | Kolloquium | --- | --- | ||
Benotete Scheine: | Benotete Scheine: | ||||
2 Seminare:A, B oder C | Seminar A oder B |