Professor für Deutsch als Zweitsprache an der Universität Heidelberg (IDF)
Ereignisjahre | Ereignis |
1992 | Abitur |
1993 – 1995 | Besuch des Lyzeums (in Griechenland) und Erwerb des Apolitirion sowie der staatlichen Lehrerlaubnis für Deutsch als Fremdsprache vom Ministerium für Bildung und Religion in Athen |
1995 – 2001 | Studium des Deutschen als Fremdsprachenphilologie (Sprach- und Literaturwissenschaft) sowie der Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg |
2001 | Magister Artium |
2002 – 2006 | Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik |
2003 – 2005 | Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung BW |
2007 | Promotion an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Titel der Dissertation: „Kritische Periode oder altersspezifischer Antrieb: Was erklärt den Altersfaktor im Zweitspracherwerb? Eine empirische Fallstudie zum ungesteuerten Zweitspracherwerb des Deutschen durch russische Lerner unterschiedlichen Alters“. |
2006 – 2011 | Wissenschaftlicher Angestellter im Projekt „Deutsch für den Schulstart“, am Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie; hier befasst mit |
• der Konzeption und Betreuung einer einjährigen berufsbegleitenden E-Learning-Fortbildung für Pädagog/inn/en im Elementar- und Primarbereich (Zertifikat der Universität Heidelberg zum/zur Fachberater/in für Sprachförderung); | |
• der Konzeption und Durchführung zweitägiger Präsenzfortbildungen für Lehrer/innen und Erzieher/innen zur Einführung in die Arbeit mit dem Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart“; | |
• der Mitarbeit an einer Förderdiagnostik und einem Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart“ zur Unterstützung von Vorschülern und Schulanfängern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. | |
August 2009 | Ruf auf W1-Juniorprofessur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe |
Mai 2010 | Ruf auf W1-Junioprofessur an der Universität zu Köln |
März 2011 | Juniorprofessor für „Deutsch als Zweitsprache“, IDF, Universität Heidelberg |
Februar 2012 | Etablierung des konsekutiven Master-Studiengangs „Deutsch als Zweitsprache“ (Start WS 2012) |
seit WS 2017/18 | Sprecher des HSE-Clusters „Text und Sprache“ |
seit Mai 2018 | Professor für Deutsch als Zweitsprache an der Universität Heidelberg (IDF) |
Okt. 2018 - Sep. 2019 | Studiendekan der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg |