Veranstaltungen


Literatur kann man am IDF erleben. Exkursionen, Theater, eine von den Studierenden selbst gemachte Zeitschrift, Lesungen, Literaturnächte, Rezitationen und Podiumsdiskussionen sind einige Formen, durch die Studierende und DozentInnen am IDF Literatur zum Leben erwecken.

Jedes Semester finden Exkursionen statt, z. B. in die Klassikerstadt Weimar, in wichtige Museen und Ausstellungen, zu Theateraufführungen und in wichtige Bibliotheken und Archive. 

Besonderen Rang hat Friedrich Schillers Geburtsstadt Marbach am Neckar. Neben Schillers Geburtshaus bietet die Stadt heute mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und mit dem neuen Literaturmuseum der Moderne zwei Anziehungspunkte. Das Literaturmuseum zeigt wertvolle Manuskripte, darunter Franz Kafkas originale Handschrift seines Romans ‚Proceß‘, Hermann Hesses ‚Steppenwolf‘ und Erich Kästners ‚Emil und die Detektive‘. Aber auch intime und sogar kuriose Objekte machen die Autoren hinter den Werken der Weltliteratur lebendig. 

Im Literaturarchiv finden sich die 1200 Nachlässe und Sammlungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, darunter Handschriften von Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike, Hugo von Hofmannsthal, Alfred Döblin, Gottfried Benn und Paul Celan. Die große Bibliothek, dazu die Bestände an Zeitschriften und Tondokumenten sowie eine Kunstsammlung bieten hervorragende Arbeitsmöglichkeiten besonders für jene Studierenden, die ihre Abschlussarbeit planen und sich auf eine Dissertation vorbereiten.