Universität Regensburg

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Workshops

 

Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Veranstaltungen um zweistündige Proseminare.
 

Literatur- und Kulturtheorie

 

Text und Geheimnis (Hauptseminar, SoSe 2004)

Alien Homeland. Literatur zwischen den Sprachen und Nationen im 20. Jahrhundert (Hauptseminar, zusammen mit PD Dr. Helge Nowak, Anglikstik, SoSe 2004)

Von Spinnen, Affen und Panthern. Eine Kulturgeschichte des Tieres in der Literatur (Vorlesung, WS 2003/04)  

Literatur und Psychologie (Oberseminar, SoSe 2003)   

Mimesis. Ein Konzept narrativer Darstellung im europäischen Kontext (Oberseminar WS 2002/03; Hauptseminar SoSe 1999)   

Verschlüsselung in der Literatur anhand ausgewählter Beispiele aus der Literatur der DDR 1949-1989 (SoSe 1993) 

Gender Studien


Familienbilder in der Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts

(Vorlesung in Verbindung mit dem gleichnamigen Seminar von Dr. Ulrike Siebauer, Didaktik, SoSe 2004)

Unter der gläsernen Decke. Romane von Frauen in den neunziger Jahren. (Hauptseminar, WS 2002/03)

Salomes Kuss. Die Konstitution der ‚Femme fatale‘ in der Literatur von der Romantik bis zur Jahrhundertwende (Hauptseminar, SoSe 2002)   

Große kleine Schwester. Schwesterbeziehungen in der Literatur (Hauptseminar, SoSe 2001)   

Sophie von Laroche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim (SoSo 1992)
 

Theorie und Geschichte der Lyrik


Onomatopöie, oder: Die Sprache Adams. Geschichte der lautmalenden Poesie in Interpretationen (Hauptseminar, WS 2001/02)

 

Theorie und Geschichte des Romans vom 17. bis zum 20. Jahrhundert


Äsopisches Reden, erzählte Zensur. - Die Auseinandersetzung mit der Zensur in der Erzählliteratur nach der Wende (Hauptseminar, SoSe 2003)

Roman im 20. Jahrhundert II (Vorlesung, SoSe 2003)

Roman im 20. Jahrhundert I (Vorlesung, WS 2002/03)

Intertextueller Spaß und Roman der Berliner Republik: Günter Grass, Ein weites Feld (1995) (Hauptseminar, SoSe 2002)

Der deutsche Roman im 17. Jahrhundert: Höfische und gegenhöfische Formen(Hauptseminar, WS 1999/2000)

Roman im 18. Jahrhundert: Gellert, Laroche, Goethe (WS 1998/99)

Martin Opitz und die Literaturreform im 17. Jahrhundert (SoSe 1998)

Deutschland im Spiegel des Exilromans: Der falsche Nero; Doktor Faustus (SoSe 1997)

Der romantische Roman: Lucinde, Godwi, Ahnung und Gegenwart (SoSe 1996)

Christoph Martin Wieland: Die Geschichte der Abderiten (WS 1995/96)

Romane der Exilzeit 1933-1945 (SoSe 1994)

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser (SoSe 1994)

Robinsonaden (WS 1992/93)

Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch; Courage (SoSe 1992)

 

Drama vom 17. bis zum 19. Jahrhundert


Schillers Werk zwischen Historiographie und Dramatik (Hauptseminar, WS 2003/04)

Von der Gottschedin bis Hugo von Hofmannsthal. Theorie und Geschichte der Komödie (Vorlesung, SoSe 2002)

Das Spiel vom Tod. Tragödien im 18. / 19. Jahrhundert (Repetitorium, SoSe 2002)

Vom Ende der Sieger. Historische Dramen im 19. Jahrhundert (WS 1996/97).

Die Tragödie im 18. und 19. Jahrhundert (Repetitorium, SoSe 1996)

Goethes Dramen vor der Italienischen Reise (WS 1994/95)

Dramen des Barock (WS 1993/94)

Das historische Drama im 19. Jahrhundert (SoSe 1993)

Hebbels Dramen (WS 1992/93)

Franz Grillparzer: Das dramatische Werk (WS 1991/92) 

 

Geschichte und Literatur im 20. Jahrhundert


Der „Simplicissimus“. Historischer Kontext, literarisches Profil und satirische Strategie der Zeitschrift im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und im Dritten Reich bis zum Ende der Zeitschrift 1944 (WS 1993/94; SoSe 1994)

 

Novelle und Kurzprosa vom 17. bis zum 20. Jahrhundert


Die Kriminalerzählung (Hauptseminar, WS 2003/04)

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Proseminar I, WS 2002/03; SoSe 2003)

Die Parodie - Struktur und Textbeispiele (WS 1997/98)

Joseph von Eichendorff: Gedichte und Erzählungen (WS 1995/96)

Die Kalendergeschichte. Entwicklung einer Erzähltradition vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart (SoSe 1995)

E.T.A. Hoffmann: Erzählungen (WS 1994/95)